Liebe Bürgerinnen und Bürger!
Wir möchten Sie über unsere politische Arbeit für den Kreis Borken informieren und Sie um Ihre Mithilfe bei unserer politischen Arbeit bitten.
Nur im Dialog mit Ihnen, über die gesamte Wahlperiode, können wir Ihre Anregungen und Ideen in unsere Arbeit einfließen lassen. Dazu steht Ihnen der Kontakt über diese Internetseite oder das persönliche Gespräch mit unseren Kreistagsabgeordneten zur Verfügung.
Durch fortlaufende Ergänzung und Aktualisierung dieser Seiten möchten wir Sie am politischen Geschehen im Kreis Borken teilhaben lassen. Wir freuen uns auf ein faires und kritisches politisches Miteinander.
Mit freundlichen Grüßen
Elisabeth Lindenhahn
Fraktionsvorsitzende
Zu einer Sondersitzung traf sich die SPD-Kreistagsfraktion am Dienstagnachmittag im kleinen Sitzungssaal der Kreisverwaltung. Es ging im Bereich Jugendhilfe um die Themen Kinderbetreuung, Ausbildung bei den Erziehungsberufen und Betreuung von Flüchtlingskindern.
Wie aktuell die Fraktion mit diesen Themen ist, belegte eine Pressemeldung am Folgetag, in der das Defizit von männlichen Erziehern speziell im Kreis Borken thematisiert wurde. Elisabeth Lindenhahn, die SPD-Fraktionsvorsitzende, hatte zu diesem Themenkomplex zwei ausgewiesene Experten von der Kreisverwaltung eingeladen: Christian van der Linde, den Leiter des Fachbereiches Jugend und Familie, und seinen Mitarbeiter Michael Grotendorst. Der Leiter des Kreis-Jugendamtes beschrieb zunächst die Situation beim Ausbau der U-3-Kinder-Betreuungsplätze. Hierbei drehe sich alles um die Fragen nach den Standorten, der Terminierung, den potentiellen Trägern und der Finanzierung.
Elisabeth Lindenhahns Fazit entsprach am Ende sicherlich der einhelligen Ansicht ihrer SPD-Kreistagsfraktion: „Wir müssen uns darum kümmern. Das gehört zu unseren Aufgaben.“ Die Rede ist von den Problemen rund um die Spielsucht – um die sich speziell im Nordkreis, wie sich herausstellte, die dort angesiedelten Suchtberatungsstellen nur sehr unzureichend kümmern.
Erfahren davon hat die SPD-Kreistagsfraktion kürzlich durch Bernhard Pacho. Zu einem Informationsgespräch war der ehemalige Geschäftsführer des Sozialdienstes katholischer Männer (SKM) Bocholt und aktiver Referent für Sucht beim SKM-Bundesverband kürzlich auf Einladung der SPD-Fraktion ins Bocholter Unterbezirksbüro in der Franzstraße gekommen.
Pacho ist ausgewiesener Experte in Sachen Glücksspielsucht und Medienabhängigkeit und machte deutlich, wie schwierig Hilfe und Unterstützung für abhängige Menschen ist: „In Deutschland werden pro Jahr fast sechs Milliarden Euro verzockt. Im Durchschnitt hat ein abhängiger Spieler rund 30000 Euro Schulden, und seine sozialen Kontakte gehen gegen Null.“ Daher sei es, wie Pacho folgert, auch sehr schwer, an die Menschen mit Spielsucht heranzukommen: „Man sieht es den Leute nicht an, wenn sie spielsüchtig sind. Und man trifft sie ja auch kaum irgendwo an, außer in den Spielhallen und Wettbüros.“
"Gemeinsam gut im Kreis Borken leben, das bildet dieser Haushaltsentwurf für 2017 ab" – daher hat die SPD-Fraktion auf der heutigen Kreistagssitzung dem Entwurf für das Jahr 2017 zugestimmt. Gemeinsam gut im Kreis Borken leben – das war in 2016 und wird auch 2017 unsere Maxime sein. In ihrer Rede stellte die Fraktionsvorsitzende Elisabeth Lindenhahn fest: Wir wollen eine Kommunalpolitik der sozialen, ökologischen, wirtschaftlichen, infrastrukturellen und demokratischen Vernunft. Man kann es zwar nicht jedem recht machen, aber die Entscheidungswege und dann die demokratischen Abstimmungen der Kommunalpolitik müssen für jeden interessierten Bürger nachvollziehbar und transparent sein. Wir sind auch vor Ort, in den kommunalen Gremien aufgerufen, unserer demokratischen Verantwortung gerecht zu werden.
Zum nachlesen hier die Haushaltsrede der SPD Fraktionsvorsitzenden als PDF-Datei zum Download.
Theo ist da! Geboren am 18.02.2017
52 cm groß - 3180 Gramm schwer.
Lieber Marco,
Vater werden ist nicht schwer,
Vater sein, dagegen sehr...
Schnell ist jetzt die Kasse leer,
nur die Windeln sind stets voll,
vom Schlaf bleibt nur das halbe Soll.
Ach, fast tätest du uns Leid,
wüssten wir nicht um die Freud,
die die Brust des Vaters schwellt,
der den Sohn in Armen hält.
Einen herzlichen Glückwunsch an unseren frisch gebackenen Vater. Alles liebe und gute insbesondere für Mutter und Kind.
Die SPD Kreistagsfraktion Borken
KREIS BORKEN. Unter den Tisch gefallen war anscheinend ein Antrag der SPD-Kreistagsfraktion bei der Kreisverwaltung. Folgendes war geschehen: Die SPD-Fraktion hatte für die kommende Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung am 15. Februar fristgerecht einen Antrag gestellt - mit dem Inhalt, im Fachbereich Tierschutz/Artenschutz für Kontrollen in landwirtschaftlichen Betrieben eine zusätzliche Stelle einzurichten, unter anderem mit der Begründung, dass bislang kaum unangemeldete Kontrollen durchgeführt werden können und daher ein zusätzlicher Veterinär eingestellt werden müsse.
Die SPD-Kreistagsfraktion traf sich zur jährlichen Haushalts-klausurtagung im Hotel Hermannshöhe in Legden. Thema der Tagung war der aktuelle Kreis-Haushalt. Am ersten Tag des Treffens, hatte Elisabeth Lindenhahn, die Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, die Vorsitzenden der SPD-Ratsfraktionen der Kommunen des Kreises zu einer Diskussions- und Informationsrunde eingeladen. Später kam dann Wilfried Kersting, der Kämmerer des Kreises, dazu, um wie in den Vorjahren die Eckdaten und Zahlen des neuen Haushalts vorzustellen.
Der nächste Klausurtag blieb dann der internen Diskussion der Kreistagsfraktion vorbehalten. Dabei ging es insbesondere um die Höhe der Ausgleichsrücklage sowie um die Kreis- und Jugendamtsumlage. Die SPD-Fraktion sprach sich dafür aus, die Ausgleichsrücklage um drei Millionen Euro zu senken und damit die Kommunen zu entlasten.