Liebe Bürgerinnen und Bürger!
Wir möchten Sie über unsere politische Arbeit für den Kreis Borken informieren und Sie um Ihre Mithilfe bei unserer politischen Arbeit bitten.
Nur im Dialog mit Ihnen, über die gesamte Wahlperiode, können wir Ihre Anregungen und Ideen in unsere Arbeit einfließen lassen. Dazu steht Ihnen der Kontakt über diese Internetseite oder das persönliche Gespräch mit unseren Kreistagsabgeordneten zur Verfügung.
Durch fortlaufende Ergänzung und Aktualisierung dieser Seiten möchten wir Sie am politischen Geschehen im Kreis Borken teilhaben lassen. Wir freuen uns auf ein faires und kritisches politisches Miteinander.
Mit freundlichen Grüßen
Elisabeth Lindenhahn
Fraktionsvorsitzende
In einer konstituierenden Sitzung sind gestern Abend Landrat Dr. Kai Zwicker vereidigt und 60 Kreistagsmitglieder verpflichtet worden.
Die erste Sitzung des neugewählten Gremiums fand unter Corona-Schutzbedingungen im Vennehof Borken statt. Zu Beginn durfte unser Fraktionsmitglied Gerti Tanjsek, als Alterspräsidentin, den alten und neuen Landrat Kai Zwicker ins Amt einführen und vereidigen.
Zwicker rief im Anschluss daran zur Wahl seiner Stellvertreter auf. Gewählt wurden: 1. Stellvertreterin Silke Sommers (CDU). Unser Fraktionsmitglied Otger Harks wurde zum zweiten stellvertretenden Landrat gewählt und Reinhard Böcker (FDP) als dritter stellvertretender Landrat. Das neue Stellvertreter-Trio nahm Wahl und Blumenstrauß unter Applaus gleichwohl freudestrahlend an.
Elisabeth Lindenhahn, Otger Harks und Daniel Höschler wurden für uns in den 16 Mitglieder starken Kreisauschuss gewählt.
Zum Schluss der Sitzung wurde noch eine neue Hauptsatzung und Geschäftsordnung beschlossen und über den aktuellen Stand zu Corona im Kreis berichtet.
Am vergangenen Freitag traf sich die neue SPD Kreistagsfraktion im Hotel Pass in Oeding zu einem Vorgespräch über die mögliche personelle Besetzung der Ausschüsse im Kreistag Borken. Zuvor berichteten Elisabeth Lindenhahn und Otger Harks von den Gesprächen mit den anderen Fraktionen. Dieses wurde ausgiebig diskutiert. Danach ging es darum die Wünsche der Fraktionsmitglieder einzuholen, in welchen Ausschüssen sie künftig arbeiten möchten. Die Fraktionsführung versucht, die Ausschüsse gemäß diesen Wünschen zu besetzen.
Da es erst in der Kreistagssitzung am 19.11. verbindlich um die Verteilung der Ausschüsse geht, hat die Fraktion noch etwas Zeit um die Ausschüsse optimal zu besetzen. Hierzu werden zur Fraktionssitzung am 10.11. auch die künftigen sachkundigen Bürgerinnen und Bürger eingeladen.
Die nächsten Termine
Fraktionssitzung 03.11.
Kreistagssitzung 05.11.
Fraktionssitzung 10.11.
Kreisausschuss-/Kreistagssitzung 19.11.
Am 06.10.2020 haben sich die gewählten Vertreter*innen der SPD für den Kreistag, gemeinsam mit dem Vorsitzenden Marc Jaziorski und dem Geschäftsführer Felix Höppner der SPD Kreis Borken zur konstituierenden Sitzung der Kreistagsfraktion für die neue Wahlperiode getroffen. Neben organisatorischen Themen, die bis zur Konstituierung des Kreistags anstehen, ging es vor allem um die Wahl des neuen Fraktionsvorstands.
Die bisherige Vorsitzende Elisabeth Lindenhahn aus Raesfeld wurde in ihrem Amt bestätigt. Ihr zur Seite wählte die Fraktion Heiko Nordholt und Daniel Höschler zu stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Während Nordholt in diesem Amt bestätigt wurde, war es für das frisch gebackene Kreistagsmitglied Höschler eine Anerkennung seiner herausragenden Mitarbeit in den vergangenen Monaten.
Sechs Jahre lang war Norbert Wanning aus Rhede, Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses im Kreis Borken. Weil Wanning bei der Kommunalwahl den Wiedereinzug in den Kreistag verpasst hat und somit im Oktober aus dem Kreistag ausscheidet, würdigte Landrat Dr. Kai Zwicker zum Schluss der heutigen Sitzung des RPA Wanings Engagement mit einem Blumenstrauß und sprach ihm Dank und Anerkennung für seine vorbildliche Arbeit aus.
Die Kommunalwahlen 2020 sind vorbei. Unsere Kandidatin Nadine Heselhaus hat es leider nicht geschafft den bisherigen Amtsinhaber abzulösen. Sie hätte es wahrlich verdient gehabt. Dafür zieht sie nun mit Daniel Höschler aus Bocholt, Elisabeth Lindenhahn aus Raesfeld, Otger Harks aus Stadtlohn, Gerti Tanjsek aus Bocholt, Heiko Nordholt aus Gronau, Barbara Seidensticker-Beining aus Südlohn, Gerd Ludwig aus Borken, Ulrike Nitsch aus Vreden in den Kreistag ein. Wir sind zwar knapp zweitstärkste Kraft geblieben, sind jedoch enttäuscht, dass viele unserer guten Kandidatinnen und Kandidaten es nicht in den Kreistag geschafft haben. Das schmerzt!
Allen Wählerinnen und Wählern, die der SPD ihre Stimmen und damit ihr Vertrauen geschenkt haben, danken wir ganz herzlich. Wir werden dieses Vertrauen in den nächsten 5 Jahren durch eine gute, konstruktive Gestaltungsarbeit im Kreistag Borken rechtfertigen.
Unser Fraktionsmitglied Marco van den Berg berichtet, dass es im Rahmen des Digitalpaktes für Schulen im Kreisgebiet ermöglicht wird, digitale Ausstattung zur Gestaltung des Lernens zu erwerben. Dieses sei "gut und richtig, auch außerhalb von Pandemiezeiten".
Ausdrücklich ausgeschlossen aus den Fördermitteln sind aber Maßnahmen zur fortwährenden Schulung von Lernenden und Lehrenden sowie der technische Support und die Wartung der digitalen Endgeräte. Die Verantwortung darf der Bund verfassungsrechtlich nicht übernehmen.
Deshalb stellen wir für die Sitzung des Ausschusses für Bildung und Schule des Kreis Borken am 8. September folgende Fragen an die Verwaltung:
Die Diskussion hält an. Sie ist kontrovers und wird hitzig geführt. Gemeint ist der Streit um käuflichen Sex. Ein Gespräch über die schwierige Situation der Betroffenen und wie man ihnen helfen kann, führten die SPD-Bundestagsabgeordnete Ursula Schulte, die Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Elisabeth Lindenhahn und SPD-Landratskandidatin Nadine Heselhaus mit Vertreterinnen der Hilfsorganisation TAMAR.
Tamar, ein Projekt der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen, bietet seit 2018 im ganzen Münsterland Beratungsangebote für Prostituierte an. Im Mittelpunkt steht die regelmäßige aufsuchende Arbeit, die gesundheitliche Aufklärung sowie Präventionsangebote. "Prostitution und Menschenhandel widersprechen den Menschenrechten. Frauen in der Prostitution brauchen umfassende Hilfe. Deshalb sind Organisationen wie TAMAR zwingend erforderlich", so Ursula Schulte.